ausweisen [des Landes verweisen]

ausweisen [des Landes verweisen]
екстрадирам

verb


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • des Landes verweisen — verweisen; ausweisen …   Universal-Lexikon

  • verweisen — 1verweisen: Mhd. verwīz̧en, ahd. farwīz̧an »strafend oder tadelnd vorwerfen«, got. fraweitan »Recht verschaffen, rächen«, niederl. ‹ver›wijten »vorwerfen« sind Präfixbildungen zu dem im Nhd. untergegangenen einfachen Verb mhd. wīz̧en, ahd. wīz̧an …   Das Herkunftswörterbuch

  • ausweisen — legitimieren; des Landes verweisen; verweisen; deportieren; abschieben * * * aus|wei|sen [ au̮svai̮zn̩], wies aus, ausgewiesen: 1. <tr.; hat zum Verlassen des Landes zwingen: einen Ausländer [aus Deutschland] ausweisen. Syn.: ↑ abschieben, ↑ …   Universal-Lexikon

  • verweisen — hinweisen (auf); aufmerksam machen (auf); informieren (über); sensibilisieren (für); des Landes verweisen; ausweisen; disqualifizieren; die rote Karte zeigen; vom Platz stellen …   Universal-Lexikon

  • ausweisen — 1. abschieben, ausbürgern, aussiedeln, deportieren, des Landes verweisen, umsiedeln, verbannen, verstoßen, vertreiben; (bildungsspr.): exilieren; (verhüll.): säubern; (Politik, Rechtsspr.): expatriieren. 2. bestätigen, beweisen, den Nachweis… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verweisen (1) — 1. Verweisen, verb. irregul. act. S. Weisen. 1. An einen andern Ort weisen. Man verwies ihn an den Richter, bedeutete ihn, sich an den Richter zu wenden. Eine Sache an einen Höhern verweisen. Der Verfasser eines Buches verweiset den Leser oft auf …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abschieben — (Verantwortung) abgeben; abwälzen (auf); ausweisen; deportieren * * * ab|schie|ben [ apʃi:bn̩], schob ab, abgeschoben: 1. <tr.; hat a) von seinem Platz, seiner Stelle schiebend entfernen: sie hat die Couch [von der Wand] abgeschoben …   Universal-Lexikon

  • abschieben — 1. a) abrücken, beiseiteschieben, entfernen, fortschieben, schieben, wegschieben. b) ↑ abwälzen (2). c) ausweisen, des Landes verweisen, fortweisen, hinausweisen, verbannen, verweisen, weisen; (ugs.): hinausschmeißen, hinauswerfen. d) ↑… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • weisen — weise: Das altgerm. Adjektiv mhd., ahd. wīs, niederl. wijs, engl. wise, schwed. vis gehört zu der unter ↑ wissen dargestellten idg. Wortgruppe und bedeutet eigentlich »wissend« (s. auch den Artikel ↑ weismachen). – Abl.: weisen (s. d.); Weisheit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • anweisen — weisen: Das altgerm. Verb mhd., ahd. wīsen, niederl. wijzen, aengl. wīsan, schwed. visa ist eine Ableitung von dem unter ↑ weise behandelten Adjektiv. Das Verb, das bis ins 16. Jh. schwach flektierte, bedeutet eigentlich »wissend machen«. Siehe… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Anweisung — weisen: Das altgerm. Verb mhd., ahd. wīsen, niederl. wijzen, aengl. wīsan, schwed. visa ist eine Ableitung von dem unter ↑ weise behandelten Adjektiv. Das Verb, das bis ins 16. Jh. schwach flektierte, bedeutet eigentlich »wissend machen«. Siehe… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”